MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Krönungsintraden - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Krönungsintraden - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Krönungsintraden
Artikel-Nr. 9430650
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 5 Blechbläser
Besetzung 3Trp (3 Trompeten in Bb); Hrn/Trb; Trb/Brt; Tmp (Pauken)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Musizierstunde
Nr. in Serie 56
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Egner, Hermann X.
Zusatzinfo/Inhalt Die vier vorliegenden Bläserstücke sind unter dem Beiwort 'Krönungsintraden' aus Böhmen überliefert. Ziemlich sicher stammen sie aus dem späten 16. Jahrhundert, die Autorschaft eines Musikers namens Ignaz Linek ist jedoch fraglich. Um diese wertvolle Literatur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurde Instrumentarium, Stimmführung und Tonart den heutigen Gegebenheiten angepasst und mag nun Zeugnis ablegen für die festliche Bläserkunst der Barockzeit. Die ersten 3 Stimmen sollen mit Trompeten (Flügelhörnern) besetzt werden. Die 4. und 5. Stimme ist sowohl mit Posaunen als auch Tenorhorn/Bariton spielbar, für die 4. Stimme liegt auch eine Hornstimme bei. Um den festlichen Charakter dieser 4 Stücke voll zu Geltung zu bringen, sollten die Pauken immer besetzt sein.

1. Stimme in Bb (Trompete/Flügelhorn)
2. Stimme in Bb (Trompete/Flügelhorn)
3. Stimme in Bb (Trompete/Flügelhorn)
4. Stimme in Bb und C (Posaune/Tenorhorn)
4. Stimme in Eb und F (Horn)
5. Stimme in Bb und C (Posaune/Bariton)
Pauken
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.