neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Colors Of The Wind
Artikel-Nr.
9126200
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Film- und TV-Musik
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Format/Umfang
PrtStm
(Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland
USA (us)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Auslieferungsverlag
*
hier klicken
Serientitel
Discovery Band Series
EAN (GTIN)
*
hier klicken
UPC
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
1995
Komponist
Menken, Alan
Arrangeur
Osterling, Eric
Schwierigkeitsgrad
0+
Zusatzinfo/Inhalt
Aus dem Walt Disney-Film "Pocahontas".
Dies ist ein leichtes Arrangement der schönen Walt Disney Ballade "Pocahontas". Blasmusikdirigenten sollten es nützlich finden, um jungen Spielern das Legatospiel beizubringen.
Am Beginn des Stückes ist es notwendig, daß die Flöten und Klarinetten ein schönes Legato spielen und das Gleichgewicht gut halten, um den Stil der restlichen Band aufrechtzuerhalten. Die Klarinettenmelodie bei Takt 5 sollte reichhaltig und voll klingen.
Die angeführten Dynamikangaben sollen helfen das genaue Gleichgewicht zwischen der Melodielinie und dem Hintergrund zu erzielen. Der Part des Suspended Cymbalos sollte das Crescendo und Diminuendo steigern. Unter der Flötenmelodie mit Legato sollten bei Takt 34 die tiefen Brass-Instrumente und Holzbläser kurz und leicht gespielt werden. Eine Gegenmelodie tritt bei Takt 42 bei Altsaxophon und Horn vor.
Der 1. Percussionsteil kann von einem Einzelspieler mit einem Drum-Set wahrgenommen werden, kann jedoch auch aufgeteilt werden. Der Percussionteil sollte während des ganzen Stückes über leicht gehalten werden, mit Ausnahme des Taktes 54 bis Takt 55. Für eine leichtere kürzere Version kann Takt 34 bis Takt 43 gestrichen werden. Oder sogar noch Takt 31 bis Takt 63.
Prt
Flt
Ob
Fag
Clr
1,2
BClr
ASax
TSax
BSax
Trp
1,2
Hrn
in F
Trb
/
Brt
(
BC
+
TC
)
Tuba
Perc
1,2
Glsp
Notenbeispiel
hier klicken
Videobeispiel
*
hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
ergänzender Text
*
hier klicken
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.