MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel 6 Ragtimes #1
Artikel-Nr. 8434700
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Querflöte mit Begleitung
Besetzung Flt/Clr/Fag; Pno (Klavier)
Besetzungsart/Infos Flt (Flöte); / (oder); Clr (B-Klarinette); / (oder); Fag (Fagott); Pno (Klavier)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1987
Komponist Joplin, Scott
Arrangeur Förster, Dieter H.
Herausgeber Förster, Hans-Dieter
Zusatzinfo/Inhalt Obwohl die Ragtime-Musik eigentlich für das Piano konzipiert war - als solche war sie unter Saloonpianisten um etwa 1870 im Mittelwesten der USA aufgenommen, wo sie in Bordellen, was man damals ähnlich unserer Massagesalons dezent mit sporting houses umschrieb, dunklen Spelunken, Tanzböden reichlich Verbreitung fand - übernahmen um 1900 auch schwarze und weiße Kapellen diese Art synkopierter Saloonmusik, deren Bezeichnung als solche erst um 1895 aufgekommen war. Die oft verbreitete und nicht ganz richtige Meinung, der Ragtime sei der Urvater des New-Orleans-Jazz, findet darin seine Ursache, das fast alle Jazz-Bands als Ragtime-Kapellen angefangen hatten, obwohl der Ragtime das improvisatorische Element an sich nur im Rahmen europäischer Salonmusik kennt.
Nr. Einzeltitel
1 Original Rags
2 Elite Syncopations
3 Entertainer, The
4 Favorite, The
5 Chrysanthenum, The
6 Ragtime Dance, The
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.