MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung kgt
Deutsch (de) Kastagnetten
Englisch (en) castagnets
Spanisch (es) castañuelas
Französisch (fr) castagnettes
Italienisch (it) nacchere
Niederländisch (nl) Castagnetten
Portugiesich (pt) castanholas
Definition/Synonyme Kastagnetten sind paarweise zu spielende Klappern, die zur rhythmischen Begleitung geeignet sind. Die Kastagnetten stammen vermutlich aus dem Orient, das Wort kann auf die arabische Bezeichnung für Handklapper kas, auch kāsāt, zurückgeführt werden. Sie waren schon in Mesopotamien, bei den Ägyptern und Griechen bekannt. In Spanien sind sie seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. belegt. Nach einer anderen Etymologie erhielten sie dort den Namen castañuelas wegen ihrer Ähnlichkeit mit Kastanien (spanisch castaña). In Andalusien werden sie auch palillos („Stöckchen“) genannt.
Werke mit "kgt" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "kgt" in Besetzungsart/Infos hier klicken
Werke mit "kgt" in Zusatzinfo/Inhalt hier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.