MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Men of Freedom - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Men of Freedom - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Men of Freedom
Artikel-Nr. 4120941
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Symphonic Edition
Erscheinungsjahr 2025
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Geisler, Michael
Schwierigkeitsgrad 3
Dauer 8:00
Zusatzinfo/Inhalt Operation Greenup war eine der erfolgreichsten Spionageaktionen gegen Nazi-Deutschland währen des Zweiten Weltkriegs.

Sie wurde vom US-amerikanischen Geheimdienst OSS (Office of Strategic Services) durchgeführt. Am 26.02.1945 sprangen drei Agenten – Fred Mayer, Hans Wijnberg und der Tiroler Wehrmachtsdeserteur Franz Weber aus Oberperfuss – mit Fallschirmen über dem Sulztaler Gletscher in den Stubaier Alpen ab. Sie mussten sich durch tiefen Schnee und schwieriges Gelände kämpfen, um ihr Ziel zu erreichen.

Ihre Mission war es, Informationen über die Transporte der deutschen Wehrmacht über die Brennerstrecke zu sammeln und diese an das US-Kommando in Süditalien zu funken. Diese Informationen sollten helfen, den Nachschub der Nazis zu unterbrechen. Sie nahmen Kontakt zu lokalen Widerstandsgruppen auch, die ihnen halfen, sich in der Region zu bewegen und Informationen zu sammeln. Besonders wichtig war die Unterstützung durch die Familie von Franz Weber.
Fred Mayer gab sich als deutscher Offizier aus und konnte so wertvolle Informationen über Truppenbewegungen und Nachschubwege der Wehrmacht sammeln. Hans Wijnberg betrieb ein Funkgerät, um die gesammelten Informationen an das OSS-Hauptquartier zu übermitteln. Fred Mayer wurde schließlich von der Gestapo verhaftet und gefoltert, gab jedoch keine Informationen preis. Dank seiner Standhaftigkeit und der Unterstützung durch den lokalen Widerstand er schließlich entkommen. Die gesammelten Informationen trugen wesentlich dazu bei, die Nachschubwege der Wehrmacht zu stören und die kampflose Befreiung Innsbrucks durch die Alliierten im Mai 1945 zu ermöglichen.

Diese Mission ist ein beeindruckendes Beispiel für Mut, Einfallsreichtum und Zusammenarbeit im Angesicht großer Gefahr.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.