MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet')
Artikel-Nr. 4120915
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 9 und mehr Blechbläser
Besetzung 13Brass
Besetzungsart/Infos 4Trp (4 Trompeten in Bb); 4Hrn (4 Hörner); 3Trb (3 Posaunen); Brt (Bariton); Tub (Tuba); 4Perc (4 Schlagwerker)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2025
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Prokofieff, Sergei
Arrangeur Peterschmitt, Bruno
Dauer 5:00
Zusatzinfo/Inhalt „Romeo und Julia“ Op. 64 ist ein Ballett von Sergei Prokofjew, das auf William Shakespeares Stück „Romeo und Julia“ basiert. Es wurde 1935 komponiert und für seine sowjetische Premiere Anfang 1940 grundlegend überarbeitet. Prokofjew machte aus dem Ballett drei Orchestersuiten und eine Suite für Soloklavier.
Einer der bekanntesten Teile des Balletts ist „Montagues und Capulets“. Es zeigt die Fehde zwischen zwei mächtigen Familien. Prokofjew war besonders gut darin, Musik zu komponieren, um Charaktere darzustellen. Die Musik, die von den Rittern und Damen der beiden Familien getanzt wird, ist imposant, fast einschüchternd. Ihre kühnen, musikalischen Gesten werden nur durch ein kurzes Zwischenspiel stiller Ruhe unterbrochen, das Julia beim Tanzen auf dem Capulet-Ball darstellt.
Der französische Arrangeur Bruno Peterschmitt arrangierte diesen Satz für ein Blechbläserensemble.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') - hier klicken Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') (13Brass), Partitur und Stimmen
Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') - hier klicken Montagues and Capulets (from 'Romeo and Juliet') (13Brass), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.