MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Bolla-Marsch (Erzherzog-Otto-Marsch) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Bolla-Marsch (Erzherzog-Otto-Marsch) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Bolla-Marsch (Erzherzog-Otto-Marsch)
Artikel-Nr. 4120041
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2024
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Achleitner, Rudolf
Arrangeur Wörndle, Engelbert
Schwierigkeitsgrad 3
Dauer 2:30
Zusatzinfo/Inhalt Wie bei Rudolf Achleitner üblich, beginnt auch der vorliegende schwungvolle 6/8-Marsch – gewidmet Erzherzog Otto – mit Fanfarenstößen. Der Bruder von Thronfolger Franz Ferdinand und Vater des letzten österreichischen Kaisers Karl I. wurde „Bolla“ genannt und gilt als attraktivster Habsburger aller Zeiten. In seiner Rolle als unverheirateter Schwerenöter fühlte sich der „schöne Otto“ sehr wohl. Er feierte ausgelassen mit Damen zweifelhaften Rufs, trank viel Alkohol und fühlte sich den strengen Sitten der Habsburger nur wenig verbunden. Und genauso leichtfüßig kommt auch das ganze Stück daher. Im Bassteil könnte sogar das Torkeln des oft betrunkenen Erzherzogs musikalisch nachgezeichnet worden sein. Die Hauptstimmen im Trio sind leise und einstimmig gehalten und werden durch eine Nachahmung im Tenorregister farbig untermalt. Ein Sforzato-Ton im Tutti leitet zum musikalisch besonders interessanten kurzen Teil im 2/4-Takt über, bevor das Grandioso wieder im 6/8 erklingt!

Dass der Bolla-Marsch (oder Erzherzog-Otto-Marsch) von Rudolf Achleitner in gedruckter Form vorliegt, ist eine Weltsensation!
Das fast vollständig erhaltene handschriftliche Notenmaterial der damaligen Besetzung wurde Ende 2023 im Privatnotenarchiv von Josef Kleindienst (Zugsführer im k. u. k. 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment) in Südtirol gefunden und MUNODI Edition zur Aufbereitung überlassen.
Der in Blasmusikkreisen sehr bekannte Tiroler Komponist und Arrangeur Engelbert Wörndle fasste das Notenmaterial unter Rücksichtnahme der damaligen Tonsprache in ein zeitgemäßes Kleid, damit der Marsch in seiner ganzen Fülle erklingen kann.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.