MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Under Spanstind - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Under Spanstind
Artikel-Nr. 4114002
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Internationale Folklore
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Norwegen (no)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Nordic Concert Series
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2020
Komponist Torskangerpoll, Idar
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Musikstück ist ein Auftragswerk für die Lavangen-Schulband und deren Band-Musik-Treffen im Jahr 2019. Das Stück wurde unter dem Berg Spanstind (ganz im Norden Norwegens gelegen) von einer Band bestehend aus ca. 400 Amateurmusikern aufgeführt. Der Berg Spanstind ist 1457 Meter hoch und fällt in das darunter liegende Tal Spansdalen ab, ein besonders malerischer Ort.

Die Komposition ist inspiriert von dem samischen Joik (Volkslied) Ruŋgučohkka, dem Lied zum Spanstinden. Es ist auch von der Natur der Umgebung inspiriert. Mvt. 1 "Ro" (ruhig) beschreibt das Gefühl der Ruhe in der Mitternachtssonne. Mvt. 2 "Uro" (Unruhe) beschreibt eine Szene von Wind, Schnee, Lawine und den großen Kräften der Natur. Mvt. 3 "Storhet" (Größe) beschreibt das Gefühl der Größe, das die Natur hat, und wie wir sie als majestätisch und erhaben erleben.

Das Stück kann mit den Sätzen allein gespielt werden, oder man kann die Signale hinzufügen, die von dem/den Solisten außerhalb der Bühne oder im hinteren Teil des Saals gespielt werden. Die Signale sollen vor, zwischen und nach den 3 Sätzen gespielt werden. Alle Instrumente können Solisten sein. Der Solist spielt die Signale rhythmisch aleatorisch, wobei jeder Solist das Signal 4 Mal in seinem eigenen Tempo wiederholt. Signal 1 wird vor Mvt 1 gespielt, Signal 2 wird zwischen Mvt 1 und 2 gespielt, Signal 3 wird zwischen Mvt 2 und 3 gespielt und Signal 4 wird gespielt, während die Band die letzte Note hält (lang, verwenden Sie Stagger-Atmung). nach einer Weile enden alle Solisten auf der gleichen Note und die Musik wird ausgeblendet.
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.