MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Am Trimmdichpfad - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Am Trimmdichpfad - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Am Trimmdichpfad
Artikel-Nr. 4109565
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmarsch
Besetzung klBlm (kleine Blasmusikbesetzung); / (oder); Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur mit Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Doppelnummer/Set Reiterfreuden
Erscheinungsjahr 2020
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Watz, Franz
Schwierigkeitsgrad 1
Dauer 02:21
Zusatzinfo/Inhalt Marsch von Franz Watz als Doppelausgabe zusammen mit „REITERFREUDEN" von Franz Watz

aus der Serie KLEINE MARSCHPARADE (Folge 2): Märsche im Quintett mit Begleitung

In der „Kleinen Marschparade“ steht das Bläserquintett mit 1., 2., 3., 4. und 5. Stimme als Grundbesetzung. Dazu gesellen sich die geblasenen und perkussiven Begleitungstimmen.

Die 1. Stimme besteht aus einem Part in der üblichen Sopranlage (Klarinette, Altsaxophon, Trompete und Flügelhorn) und einem nach oben oktavierten Part für Flöte und Es-Klarinette.

Die 2. Stimme besteht aus einem Part in der üblichen Sopranlage (Klarinette, Altsaxophon, Trompete und Flügelhorn) und einem nach oben oktavierten Part für die 2. Flöte, Oboe, B-& Es- Klarinette.

Die 3. Stimme besteht aus einem Part in der üblichen Tenorlage (Tenorhorn, Tenorsaxophon, Horn und Posaune)

Die 4. Stimme besteht aus einem Part in der üblichen Tenorlage (Tenorhorn, Tenorsaxophon, Horn und Posaune)

Die 5. Stimme hat eine reine Bassfunktion. (Bässe, Fagott, Baritonsaxophon, Bassklarinette)

Fachlich betrachtet, besteht der Unterschied zur „großen“ Besetzung darin, dass das Holz keine Verziehrungsfunktion hat, sondern identisch mit dem hohen Blech (den Altsaxophonen) spielt. Die geblasene Begleitung ist bewusst nur zweistimmig gedacht mit den Ausgaben in allen Transpositionen (C, B, F & Es) .

Von der "Kleinen Marschparade" sind auch Ausgaben in Posaunenchorbesetzung lieferbar.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.