neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Elegie
Artikel-Nr.
4109246
Kategorie
Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie
Violoncello mit Begleitung
Besetzungsart/Infos
Vlc
(Violoncello);
Pno
(Klavier)
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2020
Komponist
Zschille, Michael
Schwierigkeitsgrad
3
Dauer
07:55
Zusatzinfo/Inhalt
Die im Sommer 2012 entstandene "Elegie" ist ein wahres Charakterstück für das Violoncello und
lotet dabei in Form eines Klageliedes verschiedene aufwühlende, bisweilen wehmütige Zustände aus.
Der einleitende erste Teil der Komposition ist geprägt von einer expressiven Klavierstimme,
der sich die gegensätzliche Cellostimme mit tiefer Melancholie anschliesst und weiter vertieft.
Es folgt ein gefühlvoller, wohlklingender Mittelteil, in der sich der warme Klang des Cellos
auf intime Weise ausgestalten kann. Das Klavier unterstreicht mit wenigen Tönen diese
zerbrechliche Stimmung, ehe sich beide Stimmen nach und nach klanglich ineinander verweben.
Hier findet das Cello in Melodie, Klang und Tonausbreitung zu größter Ausdruckskraft.
Der anschliessende Da Capo Teil unterstreicht die bewegenden Kontraste aus expressivem Klang
und Sehnsucht nach Ruhe und Harmonie.
"Meine Musik soll die Sinne anregen, sie soll für den Hörer einprägsam sein und unzählige Fantasien freisetzen.
Diese Elegie (in c-moll) scheint besonders dazu angetan die Sinne anzusprechen ..."
(Michael Zschille, Oktober 2019)
Komponiert wurde die "Elegie" als Vortragsstück, sei es im Rahmen eines Konzertes,
oder zur Umrahmung von Trauerveranstaltungen.
Schwierigkeitsgrad: Violoncello (mittel), Klavier (mittel bis schwer)
Notenbeispiel
hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.