MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fantasie über eine Appenzeller Volksweise - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Fantasie über eine Appenzeller Volksweise
Artikel-Nr. 4097680
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang Prt (Partitur)
Hauptartikel Fantasie über eine Appenzeller Volksweise, Ha (PrtStm)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel B4 Band Serie
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2018
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Huber, Paul
Arrangeur Balmelli, Carlo
Schwierigkeitsgrad 3+
Zusatzinfo/Inhalt Die Fantasie beginnt mit markanten Akkorden des ganzen Blasorchesters, die unterbrochen werden durch kadenzartige Figurationen der Soloklarinette. Bald erscheint in den Hörnern eine an das Alphorn erinnernde Melodie, die später nicht nur in den Hörnern, sondern auch im Holzregister wiederkehrt. In den majestätisch einherschreitenden Akkorden, die auf die Einleitung folgen, wird der feierliche Aufmarsch zur Landsgemeinde heraufbeschworen. Bevor das Volkslied in seiner ganzen Gestalt erscheint, ziehen Gewitterwolken am Himmel vorüber und droht vom Alpstein herunter dumpfes Donnergrollen.
Dann aber erklingt das Lied in ungetrübter Harmonie und strömt Glück und Zufriedenheit aus. Nach feierlich-jubelnden Akkorden ertönt in den hohen Stimmen in fremder Tonart, wie in eine ferne Welt weisend nochmals das Motiv Wie baas isch meer do obe ("Wie wohl ist es mir hier oben"), mündet aber in den erlösenden Dur-Akkord und lässt die Fantasie friedlich ausklingen.

Die Neuinstrumentation von Carlo Balmelli hält sich an die Originalpartitur des Komponisten. Zum 100jährigen Geburtstag des Komponisten wurde diese von Ruh Musik AG im Jahr 2018 publiziert.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.