MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Les Diamants de Septmoncel - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Les Diamants de Septmoncel - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Les Diamants de Septmoncel
Artikel-Nr. 4082530
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2015
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Bürki, Mario
Schwierigkeitsgrad 3+
Selbstwahlliste-Grad A3 (Einstufung Österreich Stufe C)
Dauer 10:00
Zusatzinfo/Inhalt Von Anbeginn seiner Entdeckung hat der Diamant, den man zunächst nur ungeschliffen kannte, die Menschen fasziniert. Seine Geschichte beginnt vor rund 3.000 Jahren in Indien. In Europa stieg der Diamant an den europäischen Königshöfen erst im Mittelalter zum Edelsten unter den Edelsteinen auf.

Dieses Werk beschreibt den langen Weg des Diamanten, von Indien nach Europa im 18. Jh., dessen Verarbeitung, aber auch den Kampf um Macht und Geld.

Das Werk beginnt mit dem Glanz und dem Strahlen der Diamanten, welche in Indien gefördert werden. Eine lange und beschwerliche Reise per Schiff (Takte 39-91) führt die Diamanten nach Frankreich, wo sie im Dorf Septmoncel geschliffen werden (Takte 136-192). Die Schmuckherstellung im Barockzeitalter stand unter dem Einfluss Frankreichs, vor allem während der Regierungszeit Louis XIV. Frankreich errang zunehmend die Vormachtstellung in Europa. Viele Sagen und Kämpfe rund um die Diamanten brachten den einen Freud, den anderen Leid (Takte 192-260). So brachte einer der bekanntesten Diamanten der Welt, der Hope-Diamant dem Sonnenkönig viel Pech, verlor er doch in seiner Amtszeit einen großen Teil der französischen Gebiete. Seinem Nachfolger Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette, die den Diamanten oft und gerne trug, erging es noch schlechter, denn sie wurden im Zuge der französischen Revolution enthauptet. In der darauffolgenden Plünderung der königlichen Schatzkammer verschwand der French Blue spurlos. Trotzdem ist auch heute der Diamant einer der schönsten Edelsteine, die die Welt kennt!
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Les Diamants de Septmoncel - hier klicken Les Diamants de Septmoncel (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Les Diamants de Septmoncel - hier klicken Les Diamants de Septmoncel (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.