MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Bellum Belgicum - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Bellum Belgicum - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Bellum Belgicum
Artikel-Nr. 4070697
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Van der Velde, Rieks
Schwierigkeitsgrad 1+
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse)
Dauer 8:20
Zusatzinfo/Inhalt "Bellum Belgicum" (Lateinische Übersetzung für 'Der Niederländische Aufstand', 1566-1588) ist in der modernen Geschichtsschreibung die Bezeichnung für den sogenannten 'Achtzigjährigen Krieg' in den Niederlanden. Der Name 'Die niederländische Revolte' bezieht sich hauptsächlich auf die frühen Jahre des 'Achtzigjährigen Krieges'. In dieser Zeit ist der Roman 'Hotse Hiddes' von Sibe von Aangium angesiedelt. Diese Geschichte war die Inspirationsquelle für den Komponisten Rieks van der Velde für diese Komposition.

'Hotse Hiddes'
Friesland, 1567: Hotse Hiddes, ein aufmüpfiger Bauernjunge aus Anjum, liebt Wietske, eine junge Frau, die als Magd auf dem herrschaftlichen Hof Der Prinsenhof arbeitet. Obwohl der Bauer und seine Frau streng römisch-katholisch sind, entscheidet sich Wietske, Anhängerin der so genannten "Ketzerlehre" zu werden. Einer der Bediensteten findet in ihrem Zimmer eine Bibel und verrät sie an den Kaplan. Wietske wird gefangen genommen und sieht einem traurigen Schicksal entgegen, obwohl Hotse alles unternimmt, um sie zu befreien. Hotse ist von Rachegelüsten erfüllt. Er ist der Anführer einer Bande von Rebellen, die den Feind - Spanier, Mönche und Priester - mit Feuer und Schwert bekämpft. Dass er dabei auch unschuldige Opfer verursacht, stört den gleichgültigen Hotse nicht. Er ist in Friesland und Umgebung berüchtigt. Nachdem er im Kampf schwer verletzt wird, wird Hotse im Haus eines alten Müllers und dessen Frau gepflegt. Hier erfährt er die schrecklichen Folgen der grausamen Raubzüge und Plünderungen seiner Bande. Es ist ein ganz anderer Hotse, der das Haus des Müllers verlässt, um sich bei der Armee von Wilhelm von Oranien anzumelden.

Diese Komposition wurde unter dem Kommando des niederländischen 'Nationalen Jugendfanfarenorchesters' geschrieben, anlässlich des 50-jährigen Bestehens (1959-2009) dieses Orchesters. In dieser Komposition wird das 'Piebe Bakker Motiv' verwendet. Das Motiv ist eine musikalische Übersetzung der Worte 'Piebe, Piebe, Bakker' und stammt aus dem Werk 'In Memoriam Piebe Bakker ' von Rob Goorhuis. Die Komponisten, die im Jubiläumsjahr 2009 eine Komposition für das 'National Youth Fanfare Orchestra' geschrieben haben, haben alle dieses Motiv als Bindeglied zwischen den verschiedenen Jubiläumskompositionen verwendet.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.