MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Herr, unser Gott, wir danken dir - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Herr, unser Gott, wir danken dir
Artikel-Nr. 4057521
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Kantate
Besetzungsart/Infos Chor einstimmig; 2Vln (2 Violinen); Vlc (Violoncello); Pno (Klavier); Glsp (Glockenspiel); Xyl (Xylophon); Tmp (Pauken)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Komponist Schlenker, Manfred
Schwierigkeitsgrad 1
Zusatzinfo/Inhalt Diese kleine Kantate bietet die Möglichkeit, zum Erntedankfest die verschiedenen Kindergruppen der Gemeinde zum gemeinsamen Tun zu vereinen. Sie können die Verse Nr. 12, mit denen die Gaben zum Altar gebracht werden, von Christenlehrekindern gesprochen werden. Diese sollten auch die Lieder Nr. 1 'Ich singe dir von Herz und Mund' sowie Nr. 15 'Herr, unser Gott, wir danken dir', womöglich auch die zwei Strophen von Nr. 6 'Von dir kommt alle Gabe, mitsingen. Dem Kinderchor bleiben die etwas anspruchsvolleren Weisen Nr. 3 'Herr, unser Gott, nach deinem Willen' sowie Nr. 9 'Gottes ist des Himmels Heer' vorbehalten. Die beiden Terzette Nr. 5 und Nr. 8 können auch von einem kleinen Chor (Kurrente) gesungen werden.
Die Gemeinde kann im ersten Lied EKG 230 'Ich singe dir' beteiligt werden. Wo es möglich ist, sollte nach der Kantate oder im Verlauf des Gottesdienstes das Te deum laudamus EKG 137 'Herr Gott, dich loben wir' gesungen werden, dessen Anfangsmotiv in der Kantate mehrfach anklingt.
Die Instrumentalbesetzung:
2 Violinen
Violoncello
Tasteninstrument
Metallophon (Glockenspiel)
Xylophon
Päuklein D-A (ad lib.)
kann reduziert werden. So werden durch Mitspielen des Streicherpartes auf dem Tasteninstrument die 2. Violine und das Violoncello entbehrlich. Die Rezitative sollten dann nur auf dem Tasteninstrument gespielt werden. Auch Metallophon und Xylophon lassen sich teilweise auf dem Tasteninstrument wiedergeben; das Metallophon kann auch durch zwei Blockflöten ersetzt werden.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.