MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Dschungel-Skizzen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Dschungel-Skizzen - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Dschungel-Skizzen
Artikel-Nr. 4055921
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1990
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Zettler, Richard
Schwierigkeitsgrad 3
Dauer 6:40
Zusatzinfo/Inhalt Die beiden Ecksätze dieser kleinen Suite mit ihren rhythmisch strengen Themen umschließen de lyrisch romantischen Mittelteil.

1.Satz: Elefantenpfad
Beim Elefantenpfad soll das ostinat verlaufende Eingangsthema das Bild einer vorbeirottenden Elefantenherde schildern. Dazukommende oder tangierende Motive und Phrasen sollen das Leben von Flora und Fauna im Dschungel zeigen. Das Haupt-, wie auch das zweite Thema bei A, ebenso bei B sind deutlicher Kontrast für das, was der Mensch mit Aug' und Ohr hier wahrnehmen kann.
2.Satz: Romanze
Die Romanze zwischen einer Stammesschönen und einem jungen Häuptlingssohn sollen die Empfindungen einer natürlichen Liebesbeziehung wiedergeben. Das Hauptthema sollte daher jenes Instrument (möglichst Oboe) übernehmen, das tonlich wie musikalisch diese Empfindungen ausdrücken kann. Die instrumentale Alternativen sind im Particell wie auch in den betreffenden Orchesterstimmen angegeben.
3.Satz: Aufruhr im Busch
Der Aufruhr im Busch, mit einem grell klingenden Dissonanzakkord beginnend, führt mit einer signalhaften Überleitung zum eigentlichen Hauptmotiv. Dieses besteht aus spannungsvollen Klängen, die sich sequenzartig aufwärts wie auch abwärts bewegen. Spieltechniken wie "glissando" oder "Flatterzunge" sollten konsequent angewendet werden. Alle Dissonanzen in den Haupt- und Nebenthemen lösen sich nach Angst und Schrecken im "Maestoso" bei D auf und kehren im strahlenden Dur wieder. So wird das Leben und Erleben im Dschungel von Mensch und Tier zum friedlichen Neben- und Miteinander.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.