MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Zofingia-Marsch (Gruss an Kiel) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Zofingia-Marsch (Gruss an Kiel)
Artikel-Nr. 4044367
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Strassenmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos extra condensed Score
Format/Umfang DirPrt (Dirigierpartitur)
Hauptartikel Zofingia-Marsch (Gruss an Kiel), Ha (MBF) (DirStm)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Spohr, Friedrich
Zusatzinfo/Inhalt Der Marsch Gruß an Kiel (Armeemarsch II, 158 und Heeresmarsch II, 130) wurde 1864 vom sächsischen Militärmusiker Friedrich Spohr (1830–1896) komponiert. Im Zuge des deutsch-dänischen Krieges hatte auch Sachsen ein Kontingent nach Norden verlegt, um an den Kämpfen teilzunehmen. Beim Einzug dieser Truppen in die Stadt Kiel wurde der Marsch erstmals öffentlich aufgeführt.

Aufgrund seines Titels wurde 'Gruß an Kiel' später schnell zu einem populären Marinemarsch, vor allem, als ab 1890 unter Kaiser Wilhelm II. der massive Ausbau der deutschen Flotte einsetzte. In der Rolle als Aushängeschild der Teilstreitkraft Marine ist der Marsch heute auch international bekannt geworden. In Deutschland wird er oft zum Gruß an ein- oder auslaufende Kriegsschiffe gespielt. 'Gruß an Kiel' erklingt beim Stab des Wehrbereichskommandos I sowie dem Marineabschnittskommando Nord als Traditionsmarsch.

In der Schweiz ist der Marsch auch als 'Zofinger Marsch' bekannt (benannt nach der gleichnamigen Stadt im Kanton Aargau). Ein Detail macht jedoch den Zofinger Marsch bei Einheimischen erst zu demselben: bei einem echten Zofinger Marsch kommen im Unterschied zum Gruß an Kiel zusätzlich Tambouren zum Einsatz.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.