MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
A Symphonic Requiem "In Memoriam Paul Huber" - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel A Symphonic Requiem "In Memoriam Paul Huber"
Artikel-Nr. 4034631
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Komponist Trachsel, Thomas
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse)
Dauer 15:00
Zusatzinfo/Inhalt Das Werk „Symphonic Requiem“ ist als Auftrag für die Nationale Jugend Brass Band ( NJBB ) entstanden. Ich begann kurz nach dem Tod des berühmten St. Galler Komponisten Paul Huber an diesem Werk zu arbeiten! Ich beschreibe in diesem Werk den Kampf gegen das Schicksal, gegen oder für den Tod und für die Hoffnung. Wie der Titel bereits aussagt, handelt es sich hier um ein eher schwermütiges Werk.
Das Werk wird durch das Hauptthema in den Bässen eröffnet, es symbolisiert direkt den Menschen Paul Huber. Diese Einleitung ist sehr langsam und wird nach einem ersten klanggewaltigen Aufbau mit dem Choral „Aus tiefster Not schrei ich zu dir“ verwoben! Der zweite und nun schnelle Teil basiert wieder auf dem Hauptthema und symbolisiert den Kampf mit dem Schicksal! Auf diesen 2. Teil folgt ein traurig wirkender Choral, der die Hoffnung repräsentiert, der aber durch stetiges schneller werden dramatisch wirkt. Nun bricht der schnelle Teil ( Kampf ) wieder durch und führt zum eigentlichen Finale, in dem der Choral nun den dramatischen und tragischen Höhepunkt des Werkes darstellt, das Sterben.

I. Pomposo e drammatico – dolce e cantabile
II. Scherzo - Intermezzo
III. Romanze
IV. Finale
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.