MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Pedaltechnik für Pianisten - Ein Handbuch - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Pedaltechnik für Pianisten - Ein Handbuch
Artikel-Nr. 4026889
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Klavier Schule
Besetzungsart/Infos Pno (Klavier)
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Studienbuch Musik
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2008
Komponist Banowetz, Joseph
Zusatzinfo/Inhalt Der Gebrauch des Pedals - für die Farbe, den Klang und zur Unterstützung bestimmter Töne - ist eine Kunst für sich, die aber ohne das Verständnis für historische Entwicklungen und die (mögliche) Intention des Komponisten nicht auskommt. Dieses Handbuch bietet erstmals eine ausführliche Auseinandersetzung mit diesem Aspekt des Klavierspiels.
Joseph Banowetz und vier weitere ausgezeichnete Autoren geben einen umfassenden Blick auf diese besondere Herausforderung an den heutigen Spieler. Dabei liefern sie praktische Vorschläge und musikwissenschaftliches Hintergrundwissen zur Interpretation der Klaviermusik des 18. bis 20. Jahrhunderts, von Bach über Beethoven und Chopin bis hin zu Debussy und Ravel. Anhand von Notenbeispielen und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Klangqualitäten der zur Verfügung stehenden Instrumente sowie der Konventionen der Notation werden unterschiedliche Techniken, Stile bzw. Schulen vorgestellt und diskutiert. Letztlich entscheidet aber das Ohr des Spielers über eine gelungene Interpretation - in dem Bewusstsein, dass die Pedaltechnik entsprechend den jeweiligen Anforderungen des Instruments, den akustischen Gegebenheiten des Raumes und auch der eigenen Gemütslage immer wieder variiert und modifiziert werden muss.

'Ein Muss für jeden ernsthaften Pianisten und Lehrer' Journal of the American Liszt Society

• Das erste umfassende Kompendium zur Pedaltechnik
• Eine wichtige Interpretationshilfe für jeden Pianisten
• Bereits in 4 Sprachen übersetzt

Inhalt:
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Vorwort
1. Geschichte der Pedale beim Klavier
Teil eins: Pedaltechnicken
2. Das rechte Pedal
3. Das mittlere Pedal
4. Das linke Pedal
Teil zwei: Pedaltechniken bei Werken ausgewählter Komponisten und Stile
5. Verwendung der Pedale bei Werken von Bach
6. Der Einsatz der Pedale bei Werken von Haydn und Mozart
7. Beethovens Verwendung der Pedale (von William S. Newman)
8. Beethovens lange Pedalphasen auf dem modernen Klavier
9. Pedaltechnik bei Klavierwerken von Chopin (von Maurice Hinson)
10. Der Einsatz der Pedale bei Werken von Schumann
11. Der Einsatz der Pedale bei Werken von Liszt
12. Die katalanische Schule der Pedaltechnik (von Mark Hansen)
13. Giesekings Pedaltechnik bei Debussy und Ravel (von Dean Elder)
Anmerkungen
Literatur
Register

(344 Seiten, Broschur)
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.