MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Kingdom of Dragons - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Kingdom of Dragons
Artikel-Nr. 4001202
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Harper, Philip
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse)
Dauer 12:00
Zusatzinfo/Inhalt Das ‘Kingdom of Dragons’ (Königreich der Drachen) ist Gwent in Südwales, das in der Antike als Königreich Gwent bekannt war und in jüngerer Zeit die Heimat des Rugby-Union-Teams Newport Gwent Dragons ist.

Dieses Stück wurde vom Gwent Music Service mit zusätzlicher Finanzierung durch Ty Cerdd - Music Centre Wales in Auftrag gegeben, um den 50. Jahrestag der Gründung der Gwent Youth Brass Band im Jahr 2010 zu feiern.

Obwohl die Musik durchgängig ist, ist sie in vier verschiedene Abschnitte unterteilt, von denen jeder eine der Gebietskörperschaften repräsentiert, aus denen die Grafschaft Gwent besteht.

I. Monmouthshire, das eine grosse Anzahl von alten Schlössern hat
II. Blaenau Gwent, ein historisches Gebiet des Eisen- und Kohlebergbaus
III. Torfaen, wo Pontypool Park ein bemerkenswertes Wahrzeichen ist
IV. Newport, die grösste Stadt der Region.

Die Musik beginnt mit einer zweitaktigen Fanfare, die das gesamte thematische Material des Stücks darlegt. Die darauf folgende prunkvolle Stimmung beschreibt einige der alten Schlösser in Monmouthshire, mit rollenden Tenortrommeln und fanfarenartigen Kornetts.
Nach einem majestätischen Höhepunkt senkt sich die Musik und steigt buchstäblich in die Kohleminen von Blaenau Gwent hinab. Das Schlagzeug sorgt für Effekte, die das Klirren von Industriemaschinen suggerieren, und die Musik beschleunigt sich zu einer gefährlichen, rasanten Fahrt mit der Untergrundbahn. Es gibt eine kurze Atempause, als ein Arbeitslied der Bergleute eingeführt wird, das nach einem langen Aufbau im Fortissimo wieder aufgenommen wird, bevor die Musik zu einem unheilvollen Ende kommt, ähnlich wie die Bergbauindustrie in Grossbritannien selbst.

Die mittleren Klänge der Band schildern die Ruhe des Pontypool Parks, eines Ortes von grosser natürlicher Schönheit. Kurze Kadenzen für Kornett und Euphonium führen zu einer Reprise der pastoralen Stimmung in voller Besetzung. Am Ende dieses Abschnitts befinden wir uns auf der Spitze des "Folly Tower" des Parks, von dem aus die fernen Schlosstürme von Monmouthshire zu sehen sind.

Der Pontypool RFC war einer von elf Vereinen in der ersten walisischen Liga im Jahr 1881, und eine kurze, aber heftige musikalische Darstellung der formidablen Mannschaft von Pontypool, der "Viet Gwent", leitet den letzten Abschnitt des Werks ein. Dieser porträtiert Newport, ein Symbol für Fortschritt und Optimismus für die Zukunft, Ideale, die auch die Gwent Youth Band selbst teilt. Die Musik ist eine kraftvolle Fuge, die durch verschiedene Tonarten und Episoden fortschreitet, bevor der letzte triumphale augmentierte Einsatz das Werk zu einem grossartigen Abschluss bringt.

Prt

EsCnt
Cnt Solo
Cnt Repiano
Cnt 2,3
Flh
Hrn in Eb Solo
Hrn in Eb 1,2
Brt in Bb 1,2
Trb in Bb 1,2
BsTrb in C
Euph in Bb
EsTub
BTub

Perc 1,2,3:
-Tmp
-TDr (2)
-TmTm (2)
-SD (sticks and brushes required)
-BD
-MCym
-SuCym
-Hht
-Sizzle Cym
-Tmb
-Metal block with metal beater (eg hammer)
-Rattle (eg football rattle)
-Glsp
-Xyl
Tonbeispiel * DauerFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Format/Umfang
Kingdom of Dragons - hier klicken Kingdom of Dragons (Brassband), Partitur und Stimmen
Kingdom of Dragons - hier klicken Kingdom of Dragons (Brassband), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.