MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Missa brevis
Artikel-Nr. 3218439
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung komplettes Orchestermaterial
Besetzungsart/Infos Soli SS, Coro SATB, 2 Vl, Vc/Cb, Org
Format/Umfang Stm (Stimmenset)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1979
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Haydn, Joseph
Herausgeber Schulze, Willi
Schwierigkeitsgrad 2
Zusatzinfo/Inhalt Haydns erste Messe zeigt bei aller volkstümlichen Melodik einen andächtigen Wesenszug, der, ebenso wie ihr jugendlicher Schwung, noch den alten Haydn begeisterte, der 1805 sein Erstlingswerk neu instrumentierte. Als Entstehungszeit der Erstfassung gelten die Jahre 1749 oder 1750. Um die gleiche Zeit befasste sich Papst Benedikt XIV. in seiner Enzyklika 'Annus qui' mit Fragen der Kirchenmusik. Er verurteilt darin ihren oftmals opernhaften Stil und fordert eine liturgische Musik, die sich ihrer religiösen Aufgabe bewusst ist und si mit einfachen musikalischen Ausdrucksmitteln zu erfüllen sucht. Haydns erste Messe steht in ihrer liturgischen Haltung auf dem Boden dieser Anschauung, die weithgend der allgemeinen kirchlichen Auffassung des 18. Jahrhunderts entsprach.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.