neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
Titel
Gott ist unsre Zuversicht
Artikel-Nr.
3217920
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
(noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung
Violine 1
Besetzungsart/Infos
Soli SAB, Coro SATB, 2 Ob/Obda, Fg, 3 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc
Format/Umfang
StmEinz
(Einzelstimme)
Textsprache
Deutsch {de}; Englisch {en}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2017
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Bach, Johann Sebastian
Herausgeber
Wolf, Uwe
Zusatzinfo/Inhalt
'Gott ist unsre Zuversicht' BWV 197 entstand vermutlich in der zweiten Hälfte der 1730er Jahre für eine nicht näher bekannte Trauung und wartet vor allem im Eingangschor mit einem stattlich besetzten Orchester auf. Der Text der Kantate hat ein großes Thema: Gottvertrauen! In einem großartigen Wiegenlied (Satz 3) werden alle Sorgen „in den Schlummer“ gesungen. Die weiteren Arien machen die Kantate mit ausgesprochen exquisiten Besetzungszusammenstellungen zu einem ganz besonderen, wenn auch anlassgebundenen Werk. Die Trauungs-Kantate BWV 197 geht in einigen Sätzen auf älteres Material zurück. Zwei Sätze daraus sind Parodien auf Arien aus der nur unvollständig überlieferten Weihnachtskantate 'Ehre sei Gott in der Höhe', BWV 197a, darunter das Wiegendlied 'O du angenehmes Paar', von dem aus der Weihnachtskantate - dort 'O du angenehmer Schatz' - nur das letzte Viertel erhalten ist. Anhand der späteren Fassung konnte die ursprüngliche Fassung dieses traumhaft schönen Satzes von Diethard Hellmann rekonstruiert werden; die Weihnachtskantate als Ganzes lässt sich aus den Quellen leider nicht wiederherstelen.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.