MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Lichtmesse
Artikel-Nr. 3216680
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos Bläserfassung: [Solo S], Coro SATB/SATB, 2 Ob, Eh, 2 Fg, Cor, 2 Tr, Trb, Tb, Org
Format/Umfang ChoPrt (Chorpartitur)
Textsprache Deutsch {de}; Englisch {en}; Latein {la}; Französisch {fr}; Italienisch {it}; Spanisch {es}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2013
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Mindestbestellmenge 20
Komponist Gabriel, Thomas
Zusatzinfo/Inhalt Das Besondere an der Lichtmesse ist die Idee der Vielsprachigkeit: Schon im Introitus Auf, werde Licht! werden sechs Sprachen verwendet (Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Latein) und am Ende sogar zu einem 6-stimmigen Kanon zusammengeführt. Auch das Halleluja und der Schlussgesang Lebt als Kinder des Lichts folgen dem Prinzip der Mehrsprachigkeit und der Doppelchörigkeit. Als Begleitung für den vielstimmigen Chorsatz wurde eine Bläserbesetzung gewählt, die dem festlichen Charakter dieser groß-symphonisch angelegten Komposition Rechnung trägt. Gleichzeitig liegt eine Orgelfassung vor, die eine häufigere Realisierung in der Praxis möglich machen soll.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.