MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Titel Elisabeth von Herzogenberg: 24 Volkskinderlieder
Artikel-Nr. 3216526
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Format/Umfang Samg (Sammlung)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2014
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist von Herzogenberg, Elisabeth
Herausgeber Wiesli, Andrea
Zusatzinfo/Inhalt Die vorliegende Sammlung von Volkskinderliedern für Singstimme und Klavier stammt aus dem kleinen, aber feinen Œuvre von Elisabeth vom Herzogenberg, der Frau des österreichischen Komponisten Heinrich von Herzogenberg. Sie erschien 1889 im Verlag J. Rieter-Biedermann, Leipzig, im Druck. Die nun mit Unterstützung der Internationalen Herzogenberg-Gesellschaft vorgelegte Carus-Neuausgabe präsentiert die Sammlung erstmals mit Einleitung und wissenschaftlicher Kommentierung. Elisabeth von Herzogenberg hatte die 1881 während einer Krankheitsphase komponierten Lieder ursprünglich nur für ihren Freundeskreis bestimmt; die allseits positive Resonanz aber führte zur Veröffentlichung. Keine Geringere als Clara Schumann äußerte über die Lieder: 'Wie reizend haben Sie sie gesetzt, die Mutter der Kinder muß eine recht tüchtige Clavierspielerin sein'. Die Sammlung, die sich auch zur Verwendung im Kinderchor eignet, enthält viele in Vergessenheit geratene Melodien, deren Wiederentdeckung sich in hohem Maße lohnt. Angesichts der künstlerisch hochstehenden Bearbeitungen konnte Elisabeth von Herzogenberg gegenüber ihrem Verleger zu Recht von 'wirklich wertvollen' Melodien sprechen, die sich 'vom gewöhnlichen Kinderliederschlendrian' abheben. Die einzelnen Stücke erweisen sich als wahre Kleinode, die den künstlerischen Rang der Verfasserin mehr als nur erahnen lassen.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.