MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
PracticeBird App downloaden - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
PracticeBird App downloaden - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
48 Lyric Studies - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel 48 Lyric Studies
Artikel-Nr. 3196979
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Trompete Solo
Besetzung Trp (Trompete in Bb)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1997
Komponist Stevens, Thomas
Schwierigkeitsgrad 3
Zusatzinfo/Inhalt Diese 48 Lyrik Etüden ('48 Lyric Studies') sind zusammengesetzt aus Versionen frei transkribierter oder originaler Etüden, abgeleitet aus einer Auswahl von Vokalisen von Giuseppe Concone (1801-1861) und Giovanni Marco Bordogni (1789-1856).
[...] Die '48 Lyrik Etüden' sind konzipiert zur Entwicklung besseren Verständnisses beim Notenlesen, und damit der Ausführende besser verstehen kann, was ihm eine geschriebene Musikseite wirklich sagt, und, vielleicht noch wichtiger, was sie nicht sagt. Die Etüden wurden progressiv arrangiert, um die zahlreichen spezifischen Notations-Probleme aus der Perspektive des Ausführenden hervorzuheben, vom Erkennen der Komponenten der elementaren musikalischen Strukturen wie Motive, Phrasen (und die grossen melodischen Linien), Kadenzen und Metrik, bis zum Global-Konzept der musikalischen Architektur, meist in Gesangsform präsentiert. Es sei hier notiert, dass die aktuelle Notation dieser Etüden ihre besondere Berechtigung hat, in Einklang mit einem Sprichwort von Leonard Bernstein: Manchmal tönt die Musik wie sie geschrieben ist, manchmal ist sie anders auf dem Papier, tönt aber gleich, und manchmal scheint sie gleich, tönt aber anders!
Es hat keinen weiteren Erklärungstext: die Musik sollte von selbst sprechen. Die dynamischen Angaben wurden in diesen Etüden bewusst weggelassen. In solchen Etüden sollte die musikalische Komponente der Einbildungskraft des Ausführenden überlassen werden.
Thomas Stevens, Los Angeles, 1997

The '48 Lyric Studies' consists of freely transcribed versions of, or original studies derived from, select ed vocalises by Giuseppe Concone (1801-1861) and Giovanni Marco Bordogni (1789-1856).
[...] The '48 Lyric Studies' is intended to improve the musician's music-reading comprehension to the point of being better able to determine what the written page of music tells the performer, and, perhaps more importantly, what it does not. The studies have been progressively arranged in a manner designed to emphasize numerous specific musical problems associated with notation from the performer's perspective, from the recognition of elementary musical structural components such as motives, phrases, (including melodic outlines) cadences, and meter, to the concept of overall musical architecture, usually presented in song forms. It should also be noted that the actual notation of the music in these studies has its own purpose, in accordance with an old dictum of 20th Century composer and performer, Leonard Bernstein, paraphrased here as follows: Sometimes the music sounds the same as it looks, sometimes it looks different but it sounds the same, and sometimes it looks the same but it sounds different!
There is no further text: the music should speak for itself. The absence of dynamic markings in these studies is intentional. In studies such as these, this musical component is best left to the performer's imagination.
Thomas Stevens, Los Angeles, 1997

Ces 48 Etudes lyriques sont constituées de versions librement transcrites ou d'études originales dérivées d'une sélection de vocalises de Giuseppe Concone (1801-1861) et de Giovanni Marco Bordogni (1789-1856).
[...] Les '48 Etudes lyriques' sont conçues pour que le musicien développe une meilleure compréhension de la lecture musicale, afin qu'il saisisse mieux ce qu'une page de musique écrite suggère vraiment et, peut-être plus important encore, ce qu'elle ne dit pas. Les études ont été progressivement arrangées de manière à soulever les nombreux problèmes spécifiques liés à la notation par rapport à l'exécution: composantes de structures musicales élémentaires tels que motifs, phrases (y compris les grandes lignes mélodiques), cadences et mesures par rapport au concept global de l'architecture musicale, généralement présenté sous forme d'airs. Il faut relever aussi que la notation choisie ici pour ces études est voulue! Elle illustre ce que L. Bernstein disait fort justement: 'La musique sonne parfois comme elle est écrite, parfois elle est différente sur le papier mais sonne pareille, et parfois elle semble pareille mais sonne différemment!
Il n'y a pas d'autre texte explicatif: la musique devrait parler par elle-même. L'absence d'indications dynamiques dans ces études est intentionnelle. Dans de telles études, la composante musicale devrait être laissée à l'imagination de l'interprète.
Thomas Stevens, Los Angeles, 1997

Gewicht: 0.241
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
PracticeBird App downloaden - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.