MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Rheinberger: Chorballaden I (Gesamtausgabe, Bd. 16) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Rheinberger: Chorballaden I (Gesamtausgabe, Bd. 16)
Artikel-Nr. 3089828
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Sammlung, Album
Besetzungsart/Infos Leinen
Format/Umfang GesA (Gesamtausgabe)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2005
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Rheinberger, Josef
Herausgeber Hammelsbeck, Sebastian
Zusatzinfo/Inhalt Die auf der Legende der heiligen Ida von Toggenburg fussende Chorballade Toggenburg op. 76 erfreute sich beim damaligen Publikum einer überaus grossen Beliebtheit. Schon kurze Zeit nach seinem Erscheinen im Jahr 1874 erlebte das Werk, in dessen sechs Nummern abwechselnd Chor, verschiedene Gesangsensembles und Solisten zum Einsatz kommen, zahlreiche Aufführungen. Bei den anderen Werken dieses Bandes handelt es sich um kleiner dimensionierte, einsätzige Kompositionen für Chor, zu dem bei op. 81 (Die tote Braut) allerdings noch eine Solostimme (Mezzosopran) tritt.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.