MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Jubilate Deo - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Jubilate Deo
Artikel-Nr. 3077106
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Maria
Besetzung CorossAATTBB
Format/Umfang Prt (Partitur)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2006
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Mindestbestellmenge 20
Komponist Ferrario, Pietro
Dauer 3:00
Zusatzinfo/Inhalt Jubilate Deo entstand im Juni 2002 und ist dem Ensemble des Komponisten (Ensemble vocale Calycanthus) gewidmet. Die Uraufführung fand am 10. Mai 2003 auf der italienischen Insel Vicentina – Santuario di S. Maria del Cengio durch dieses Ensemble statt. Das Werk erhielt beim Wettbewerb International Trophy of Choral Composition “C.A. Seghizzi” 2004 in Gorizia, Italien, den ersten Preis und wurde beim Finale des European Choral Grand Prix 2004 durch den Ars Cantica Choir aufgeführt. Die Motette, komponiert in der Form A-B-A’, zeichnet sich durch rythmische Lebendigkeit und farbige Harmonien aus. Der kontrastierende Mittelteil ist etwas meditativ gehalten und enthält zahlreiche Soli sowie Anklänge an den Gregorianischen Gesänge. Der Schlussteil, eine gekürzte und variierte Rekapitulation des ersten Teils, gewinnt zunehmend an Energie, Ekstase und bietet harmonische Überraschungen.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.