MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Abracadabra - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Abracadabra
Artikel-Nr. 3012212
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Ticheli, Frank
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad A2 (Einstufung Österreich Stufe B)
Dauer 4:30
Zusatzinfo/Inhalt Das Stück ist dem Sohn des Komponisten gewidmet und ist einmal verspielt und ernst, einmal unschuldig und schelmisch. Ein Gefühl des Mysteriösen durchdringt die dunkle Tonart g-Moll durch plötzliche Verschiebungen zu hellen und strahlenden Dur-Tonarten. Während der gesamten Komposition dachte der Komponist an das Kind als Quelle von Spaß und Fantasie. Der wunderbar verspielte, manchmal schelmischer junger Sohn lenkte die Erinnerungen an Bilder von Halloween mit seinen Kostümen, und an das Laternenfest. Wenn sich die Komposition dem Schluss nähert, stürmt die Musik auf ein explosives Ende zu. Aber die Holzbläser unterbrechen den musikalischen Sturm und fächern sich zu einem fragenden Ganzton-Cluster auf.

Streng musikalisch ist das Stück ein klares Beispiel für musikalische Ökonomie. Fast alles ist von den Anfangsklängen des Hauptthemas abgeleitet. Tatsächlich kann praktisch jede Note auf die Hauptmelodie oder ihre Begleitung übertragen werden. Um eine musikalische Vielfalt zu erreichen wurde als Lösung auf eine plötzliche und häufige Veränderung von Stimmung, Modus und Tonalität zurück gegriffen.

at=DJ

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2
Trb 1,2
Brt
Euph
Tuba

Tmp
Perc:
-BD
-SuCym
-SD
-Slst
-Tmbl
-TmTm
-Trng
-Vsl
-Xyl
Tonbeispiel * DauerFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Abracadabra - hier klicken Abracadabra (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Abracadabra - hier klicken Abracadabra (Blasorchester), Partitur
Distinguished Music for the Developing Band #7 - hier klicken Distinguished Music for the Developing Band #7, Audio-CD

ergänzender TextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.