| 
|  |  |  |  
|  |  |  |  
| 
| 
| 
| neueste Meldung in Musicainfo.blog |  
|  |  |  |  | 
 |  | | | | |  Abkürzungen/Musiklexikon 
 
| Abkürzung | Tnh |  
| Deutsch (de) | Tenorhorn |  
| Englisch (en) | tenor horn |  
| Spanisch (es) | fiscorno tenor |  
| Französisch (fr) | bugle ténor |  
| Ungarisch (hu) | tenorszaxkürt |  
| Italienisch (it) | flicorno tenore |  
| Niederländisch (nl) | tenorhoorn |  
| Portugiesich (pt) | flugelhorn baixo |  
| Definition/Synonyme | Bassflügelhorn 
 Das Tenorhorn ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit drei oder vier Ventilen. Es wird mit einem Kesselmundstück gespielt und gehört zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge ist (in B-Stimmung) mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die des B-Flügelhorns.
 Das Euphonium wird zwar häufig zur Wiedergabe von Tenorhorn-Stimmen verwendet, lässt sich aber aufgrund der weiteren Mensur eher mit dem Baritonhorn vergleichen. In der englischsprachigen Brassband-Literatur ist zuweilen auch die Bezeichnung Tenor horn zu finden; damit ist aber nicht das hier beschriebene Tenorhorn, sondern das höher gestimmte Althorn in Es gemeint.
 |  
| Werke mit "Tnh" in Besetzungsart | hier klicken |  
| Werke mit "Tnh" in Besetzungsart/Infos | hier klicken |  
| Werke mit "Tnh" in Format/Umfang | hier klicken |  
| Werke mit "Tnh" in Zusatzinfo/Inhalt | hier klicken |  Zurück zur letzten Suchmaske. Zurück zur letzten Ergebnisliste. | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |